

Ich bin mächtig stolz auf mein erstes Sauerteigbrot ohne Hefe 😇😇
Es lohnt sich 👍👍
Zutaten
- 460 g Roggenmehl Typ 997
- 200 g Sauerteig aus Roggenmehl Typ 997
- 320 mL lauwarmes Wasser
- 17 g Salz
Zubereitung
- Durch den geringen Anteil an Gluten hat der Teig eher die Konsistenz von Brei als von ‘normalem’ Teig.
- Den Teig in eine Schüssel geben und mit einem feuchten Tuch abdecken. Anschließend 9 Stunden bei Raumtemperatur ruhen lassen, bis er ordentlich aufgegangen und voller Luftblasen ist. Anschließend den Teig für weitere 12 Stunden zur kalten Gare in den Kühlschrank stellen.
- Nach den 12 Stunden im Kühlschrank den Teig aus der Schüssel holen, bemehlen und vorsichtig zu einer Kugel wirken. Dazu einfach immer wieder in der Schüssel rund herum den Rand zur Mitte drücken. Achtet darauf, dass vom Gas so wenig wie möglich entweicht.
- Den Teig nun in eine kleine Schüssel geben ,und bei Zimmertemperatur nochmals 30 Minuten ruhen lassen. Den Backofen mitsamt dem Römertopf oder beschichtetem Bräter auf 250°C aufheizen. Das dauert ca. 20 Minuten. Wenn der Ofen gut vorgeheizt ist, das Brot mit Schluss nach oben vorsichtig in den Topf geben, Deckel drauf, den Backofen sofort auf 230°C runterregeln und 40 Minuten backen. Anschließend noch einmal 15 Minuten bei 230°C ohne Deckel für eine knusprige, braune und gut geröstete Kruste.
- Das Brot sowohl aus dem Ofen sowie aus dem Topf holen und ungefähr eine Stunde auf einem Gitter auskühlen lassen bevor ihr es anschneidet. Das Brot sollte dabei rundherum atmen können.
Notizen
Ohne Worte !!!!!
Hinzugekauft: Roggenmehl Typ 997


Durch Zufall auf diese einfache dennoch sehr leckere Rezept gestoßen und ein klein wenig abgeändert😇😇Optimal zur Couscous Resteverwertung!!!
Zutaten
- 175 g Couscous
- 325 g Weizenmehl
- 1 TL Rauchsalz
- 1 TL Zucker
- 1 Pck.Trockenhefe (gern von Dr.Oetker)
- 300 mL lauwarmes Wasser
- 1 Ei
- nach Belieben mit Körnern oder getrockneten Kräutern bestreuen
Zubereitung
- Couscous, Mehl, Rauchsalz , Trockenhefe und den Zucker in einer Schüssel mischen. Lauwarmes Wasser hineingeben und alles gut verkneten. Der Teig ist noch sehr klebrig, wird aber besser wenn der Couscous die Flüssigkeit aufgesogen hat. Den Teig an einem warmen Ort (unter der Bettdecke) etwa 1 1/2 Std. gehen lassen.
- Danach den Teig nochmal kneten, evtl. noch etwas Mehl hinzufügen und aus der Masse 10 - 11 Brötchen formen. Diese auf ein Backblech mit Backpapier legen und eine weitere halbe Stunde gehen lassen.
- Die Brötchen mit dem verschlagenem Ei einpinseln und mit verschiedenen Körnern , getrockneten Kräutern oder grobem Meersalz bestreuen und etwas andrücken.
- Den Ofen auf 220° vorheizen. Auf die untere Ofenfläche eine Keramiktasse stellen. Die Brötchen auf der mittleren Einschubleiste platzieren , die Keramiktasse bis zur Hälfte mit Wasser füllen- Vorsicht, es dampft - und die Ofenklappe schließen. Die Brötchen etwa 20 Minuten backen, dann auf einem Gitter abkühlen lassen.
Notizen
Couscous als Brötchen???Niemals hätte ich gedacht ,das diese Kombination schmecken kann…Jetzt weiß ich es…Super lecker
Hinzugekauft :Nichts


Es lohnt sich wirklich selber zu Backen 😇😇
Viel Spaß und seit kreativ 😍😋😇
Zutaten
- 250 g selbstgemachten Sauerteig(kein Muss)
- 370 g Roggenmehl
- 370 g Mehl
- 2-3 EL Meersalz
- 2-3 Handvoll Leinsamen
- 750 mL lauwarmes Wasser
- 1 Tüte Trockenhefe (gerne von Dr.Oetker)
- 1 TL Sonnenblumenöl
Zubereitung
- Alle obengenannten Zutaten,bis auf das Sonnenblumenöl,mit dem Knethaken erst auf kleiner,und anschließend auf höchster Stufe ca.4 Minuten vermengen.
- Den Boden von einem großen Bräter mit dem Sonnenblumenöl einpinseln,und den Teig hineingeben.Mit einem Handtuch abdecken und an einem warmen Platz(unter der Bettdecke)2-3 Stunden ruhen lassen. Das Volumen sollte sich nach der Ruhephase in etwa verdoppelt haben.
- Nun den Deckel auf den Bräter setzen,und im nicht vorgeheizten!!! Backofen,bei 180 Grad auf der mittleren Einschubleiste 60 Minuten backen.Nun den Deckel abnehmen,und nochmals 10 Minuten bei 200 Grad fertig backen.
- Nach der Backzeit sofort aus dem Bräter nehmen,sonst zieht das lecker,knusprige Brot Feuchtigkeit!!!
Notizen
Hätte nie gedacht,das ich so was Leckeres hinbekomme 🙂
Bei diesem Grundrezept könnt Ihr Euch so richtig ausleben,was die Kreativität betrifft..
Viel Spaß!!!
Hinzugekauft:Nichts