Gefüllte Blätterteigrolle(Ideal auch für Resteverwertung)

Einfach lecker 😋😋😋

Gefüllte Blätterteigrolle(Ideal auch für Resteverwertung)

Zutaten

  • 1 Packung Blätterteig
  • 2 Dosen Thunfisch(in eigenem Saft)
  • 1 Packung Frischkäse natur (gerne von Arla)
  • eine gute Handvoll Oliven
  • 1 Packung Reibekäse
  • 1 Zwiebel
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • 1 kleine rote Chili
  • 1-2 Spritzer Zitronensaft
  • nach Belieben Salz, Pfeffer, Schwarzkümmel und Thymian

Zubereitung

  1. Zwiebel, und Knoblauch schälen und fein hacken. Rote Chili waschen und ebenso mit den Kernen( geht natürlich auch ohne) zerkleinern.
  2. Alle oben genannten Zutaten, bis auf den Reibekäse, dem Blätterteig und den Oliven, gut miteinander vermischen und mit den Gewürzen abschmecken. 15 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  3. In der Zwischenzeit den Blätterteig mit einem Nudelholz ein wenig ausrollen. Die Oliven mittig der Länge nach oben auslegen( ein bisschen Platz an beiden Enden lassen!!!) Nun das Thunfisch-Frischkäse Gemisch, wenn nötig nochmals nachwürzen, über den Oliven gleichmäßig verteilen, so dass eine lange Wurst entsteht, Den Blätterteig nun vorsichtig zusammenrollen und mit dem Reibekäse bestreuen.
  4. Im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Einschubleiste bei 170 Grad ca, 20 Minuten backen.

Notizen

Diese leckere Rolle kann man warm und kalt genießen!!!

Auch ideal für Resteverwertung!!!!!

Hinzugekauft: Blätterteig

Herzhafter Cheesecake

Ein Sommertraum 🌞🌞🌞🌞🌞🌞

Zutaten

  • 100 g weiche Butter (gerne von Kerrygold)
  • 150 g Mehl
  • je 1 TL Salz und Zucker
  • 3 EL getrockneter Oregano
  • 450 g Frischkäse(natur)
  • 120 g frisch geriebenen Parmesan
  • 2 Zwei gute Handvoll frischer Basilikum
  • 2 Eier
  • nach Belieben Salz und Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

  1. Weiche Butter, Mehl, Salz, Pfeffer und getrockneten Oregano zu einem geschmeidigen Mürbeteig verarbeiten. Diesen dann anschließend abgedeckt für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Dann auf Backpapier ausrollen und den Tortenring darauf setzen. Den Boden mehrfach mit einer Gabel einstechen und auf der mittleren Einschubleiste bei 180 Grad ca.12 Minuten backen. Hinausnehmen und abkühlen lassen.
  2. Frischkäse, geriebenen Parmesan gewaschenen und grob gezupften Basilikum, Eier ,Salz und Pfeffer aus der Mühle gut miteinander verrühren, und gleichmäßig auf dem vorgebackenen und abgekühlten Boden verteilen. Bei 150 Grad nochmals auf der mittleren Einschubleiste etwa 20 Minuten backen. Abschließend erst bei Zimmertemperatur und anschließend im Kühlschrank für mehrere Stunden stocken lassen. Ein Traum!!!!

Notizen

 

Dieses mal ist es ein sommerliches Rezept für die Resteverwertung von Parmesan!!!! So herrlich erfrischend…

Dazu reiche ich selbstgemachte Tomatenmarmelade( Rezept findet Ihr in meinem Blog)

Hinzugekauft: Frischkäse und frischen Basilikum

Weihnachtliche Zimtschnecke

Bin soooo stolz auf meine erste knusprige Zimtschnecke 😇😇

Weihnachtliche Zimtschnecke

  • Zubereitung: 20 min
  • Kochen: 15 min
  • Fertig in: 3 h 35 min
  • Für: 35

Zutaten

  • 60 g Butter (gerne von Kerrygold)
  • 50 g Frischkäse(natur) (gerne von Buko)
  • 140 g Zucker
  • 1 Pck.Vanillezucker (gerne von Dr.Oetker)
  • 1 Eigelb
  • 180 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 2 EL zerlassene Butter
  • 2-3 TL gemahlenen Zimt

Zubereitung

  1. Die weiche Butter mit dem Frischkäse mit einem Mixer verquirlen.80 Gramm Zucker von den angegebenen 140 Gramm,entnehmen.Diesen Zucker,Vanillezucker und das Eigelb zum Butter-Frischkäse-Gemisch geben und einarbeiten.Mehl und Backpulver miteinander vermischen,und ebenso dazu geben und nochmals kräftig verquirlen.
  2. Den Teig zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie zum Rechteck (ca. 20 x 30 cm) ausrollen. Die obere Frischhaltefolie abziehen. Den Teig mit zerlassener Butter einstreichen, den restlichen Zucker mit dem Zimt in einer kleinen Schüssel vermischen und den Teig großzügig damit bestreuen. Etwa 1 EL Zimtzucker auf einem großen Teller beiseite stellen.
  3. Das Teigrechteck mit Hilfe der Folie von der schmalen Seite her aufrollen, die Teigrolle rundherum im restlichen Zimtzucker wälzen, fest in die Folie wickeln und etwa 3 Stunden kühl stellen.
  4. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.Die gekühlte Teigrolle von der Folie entfernen und in dünne Scheiben schneiden.Diese dann aufs Backblech legen und auf der mittleren Einschubleiste bei 160 Grad 15 Minuten backen.

Notizen

In der Vorweihnachtszeit sind fast alle Produkte frisch gekauft!!!

Gefüllte Kohlrabi 😋😋😋

Gefüllte Kohlrabi 😋😋😋

  • Zubereitung: 30 min
  • Kochen: 30 min
  • Fertig in: 1 h

Zutaten

  • 4-5 gleichgroße Kohlrabi
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Schale Champignons
  • 1 Packungen Frischkäse(mit Kräutern) (gerne von Buko)
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • ca.300 mL Gemüsebrühe (gerne von Knorr)
  • nach Belieben Salz und Pfeffer Thymian und Cayennpfeffer
  • Sonnenblumenöl (gerne von Mazola)
  • 1 Prise Zucker
  • nach Belieben Parmesan,frisch gerieben

Zubereitung

  1. Die Kohlrabi schälen und unten gerade schneiden, damit sie stehen können. Dann einen Deckel gerade abschneiden und die Kohlrabi aushöhlen (entweder mit einem Messer,Löffel oder Kugelausstecher). Die Wände und der Boden sollten etwa 1 cm dick sein. Das Innere beiseite stellen.Zwiebeln schälen und würfeln.Champignons putzen und ebenfalls in Scheiben schneiden.Knoblauch schälen und fein hacken. Die Kohlrabi kann man natürlich auch mit Schale ca.10 Minuten halbgar köcheln lassen...Dann geht es mit dem Aushöhlen leichter!!!
  2. In einem größeren Topf Salzwasser zum Kochen bringen,und die ausgehöhlten Kohlrabi und die Deckel ca.8 Minuten halb gar kochen.
  3. In der Zwischenzeit in einer Pfanne mit etwas Sonnenblumenöl erst die Zwiebeln mit der Prise Zucker glasig braten.Champignons und den fein gehackten Knoblauch hinzu geben.5 Minuten auf kleinster Flamme mit braten,gelegentlich umrühren.Abschließend ca.die Hälfte vom Innere des Kohlrabi mit untermischen.Nach ca.5 Minuten den Herd auf Null stellen und den Frischkäse dazu geben und kräftig mit Salz,Pfeffer,Thymian und Cayennepfeffer würzen und vermischen.
  4. Die halbgaren Kohlrabi aus dem Salzwasser nehmen und mit der Champignon.Frischkäse-Mischung füllen. In einem großen Topf die gefüllten Kohlrabi hineinsetzten,den Deckel darauf setzen und vorsichtig mit der Gemüsebrühe auffüllen.Bei geschlossenem Deckel 20 Minuten auf kleinster Stufe garen lassen.
  5. Nun die fast garen Kohlrabi aus dem Topf nehmen und auf einem Backofen- Gitter abtropfen lassen.Abschließend mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen und bei 180 Grad für ca.10 Minuten überbacken. In der Zwischenzeit die Gemüsebrühe(in der die Kohlrabi gegart wurden)mit dem restlichen Kohlrabi-Innere auf höchster Stufe ca.8 Minuten kochen.Mit Salz,Pfeffer,Thymian und Cayennepfeffer abschmecken und mit einem Stabmixer pürieren,
  6. Die überbackenen Kohlrabi aus dem Ofen nehmen und mit der Sauce servieren. Dieses ist die Low Carb Variante.Wer nicht auf Kohlenhydrate verzichten will.macht entweder Reis oder Nudeln dazu.

Notizen

Kohlrabizeit,ist ne geile Zeit….Wir lieben dieses gesunde und leckere Gemüse..Gefüllt hab ich Sie allerdings noch nie….Und da wir keine Lust auf Fleisch hatten,kam die Idee mit den Champignons….Super,super lecker!!!!

Hinzugekauft:Kohlrabi und Frischkäse…

Pikante Ofenpaprika-Schafskäse-Creme 😋😋😋

Pikante Ofenpaprika-Schafskäse-Creme 😋😋😋

  • Zubereitung: 5 min
  • Kochen: 10 min
  • Fertig in: 35 min

Zutaten

  • 1 Rote Paprika
  • 2 Knoblauchzehen
  • 100 g Schafskäse (gerne von Patros)
  • 2-3 EL Frischkäse(natur) (gerne von Buko)
  • 1-2 EL Mais
  • 2-3 TL Sambal Oelek
  • etwas Salz und Kreuzkümmel
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 1 EL Olivenöl

Zubereitung

  1. Paprika waschen und halbieren.Knoblauch schälen und fein hacken.
  2. Die halbierte Paprika, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech,mit der Schnittseite nach unten legen.Ca.10-15 Minuten bei 250 Grad auf der obersten Einschubleiste des Backofens backen,bis sie leicht schwarz werden und Blasen werfen.
  3. In der Zwischenzeit die oben genannten Zutaten(außer natürlich der Paprika und dem Kreuzkümmel die kommen später dazu) in eine höhere,schmale Schüssel geben. Nun die gebackene Paprika aus dem Ofen holen und mit einem leicht angefeuchtetem Küchentuch ca.10 Minuten abdecken.
  4. Nun kann man die Paprika wunderbar häuten und das Kerngehäuse und den Stiel entfernen.Das Paprika-Fleisch in die schmale Schussel geben und mit einem Pürierstab cremig mixen.Je nach Geschmack nochmals nachwürzen. In eine Butterbrotsdose umfüllen und mit Kreuzkümmel bestreuen.Deckel drauf und im Kühlschrank gut durchziehen lassen.

Notizen

Wenn man Frischkäse und Schafskäse angebrochen im Kühlschrank liegen hat,und dazu noch Gemüse was auf seine Verarbeitung wartet,ist dieser leckere Dip eine super schmackhafte Lösung.Zum Dippen,als Aufstrich oder beim Grillen…einfach herrlich!!!!

Hinzugekauft:Nichts

Pikantes-Buttermilch-Frischkäse-Brot 😋😋😋

Pikantes-Buttermilch-Frischkäse-Brot 😋😋😋

  • Zubereitung: 10 min
  • Kochen: 30 min
  • Fertig in: 2 h 10 min

Zutaten

  • 1 Päckchen Trockenhefe (gerne von Dr.Oetker)
  • 1 TL Zucker
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Olivenöl
  • 400 g Mehl
  • 100 g Haferflocken
  • 2 TL Knoblauchgranulat
  • 1 handvoll pikante Erdnüsse (gerne von Ültje)
  • 1 TL gehäuften,getrockneten Thymian
  • 250 mL Buttermilch (gerne von Müller)
  • 1 Becher Walnuß-Frischkäse
  • 1 Prise Zucker
  • 125 mL warmes Wasser
  • 1 TL Salz

Zubereitung

  1. Zwiebeln schälen und fein würfeln.Pikante Erdnüsse mit einem Nudelholz in einem Gefrierbeutel leicht zerkleinern.In einer Pfanne mit dem Olivenöl die Zwiebeln mit einer Prise Zucker glasig dünsten.Beiseite stellen.
  2. Die Trockenhefe,dem Teelöffel Zucker und 125 Milliliter warmem Wasser,auflösen. Mehl,Haferflocken,Salz,Knoblauchgranulat,Thymian,Salz,zerkleinerte Erdnüsse,Buttermilch,Walnuss-Frischkäse und die angeschwitzten Zwiebeln,der Reihe nach in eine Rührschüssel geben.Die aufgelöste Hefe-Zucker Mischung hinzu geben,und alles mindestens 10 Minuten miteinander gut zu einem glatten Teig vermischen.Etwas mit Mehl bestäuben,und zugedeckt an einem warmen Ort(unter der Bettdecke),für 1 Stunde ruhen lassen.
  3. Nach der Ruhezeit nochmals kurz mit den Händen durchkneten und nochmals 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Nun den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen,zu einem Brotlaib rollen,und mehrmals mit einem Messer ca.1 Zentimeter Dicke Furchen schneiden. Bei 200 Grad ca. 30 Minuten auf der mittleren Einschubleiste backen.

Notizen

Sowohl aus der Not,als auch mit meiner Kreativität ist dieses Brot entstanden.Hierbei kann man sich wirklich mit eigenem Geschmack und Würze austoben.Probiert es einfach mal.

Hinzugekauft:Buttermilch

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner