Chatschapuri(Pide)

Einfach lecker 😋😋😋

Zutaten

  • 200 mL lauwarme Milch
  • 100 mL lauwarmes Wasser
  • 1 Tüte Trockenhefe (gerne von Dr.Oetker)
  • 3 EL Olivenöl
  • 500 g Mehl
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 200 g geriebener Mozzarella sowie genauso viel Schafskäse
  • 50 g Frischkäse
  • 2 Eigelbe
  • 1 Essig
  • nach Bedarf Öl zum Bestreichen

Zubereitung

  1. Wasser, Hefe und Zucker in die Knetschüssel geben und verrühren. Dann Olivenöl, Mehl, Salz und Milch hinzugeben und ca. 4-5 Minuten kneten. Den Teig abdecken und 1 Stunde gehen lassen.
  2. In der Zwischenzeit mischen wir alle Käsesorten in einer Schüssel.
  3. Wir teilen den Teig in 4 gleiche Teile und rollen jedes Teil zu einer Kugel. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche jede Kugel oval ausrollen. Die fertigen Stücke auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Mit der vorbereiteten Käsemischung belegen und zu Schiffchen formen, und nochmals 15 Minuten gehen lassen. Die Ränder des Teigs mit einem verquirlten Ei bestreichen und wer möchte kann etwas Sesam darüber streuen.
  4. Bei 185 ° C für 15-20 Minuten auf der mittleren Einschubleiste backen. Nach 20 Minuten aus dem Ofen nehmen, den mittleren Teil öffnen, das Ei darauf aufschlagen und weitere 3-4 min backen. Aus dem Backofen nehmen, die Ränder mit Butter einstreichen. Köstlich!!!

Notizen

Absolut empfehlenswert und so vielseitig!!!!

Dieses mal eine Käsevariation

 

Dazugekauft: Mozzarella und Schafskäse

Pizza Suppe( Ideal für Resteverwertung)

Soooo lecker 😋😋😋

Zutaten

  • 1 Zwiebel
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • 4 Frühlingszwiebeln
  • 8 frische Champignons
  • 1 große Dose Mais
  • 800 kg Hackfleisch(gemischt)
  • 1 Kirschtomaten
  • 250 Gemüsebrühe (gerne von Knorr)
  • 150 Sahne
  • eine gute Handvoll gehackter, frischer Basilikum
  • nach Belieben Parmesan, Oregano, Rosmarin und Salbei

Zubereitung

  1. Zwiebel und Knoblauchzehen fein hacken. Paprika würfeln. Frühlingszwiebeln in Ringe schnibbeln. Champignons putzen und in Scheiben schneiden.
  2. 800g Hackfleisch in etwas Olivenöl krümelig anbraten und mit Salz würzen. Das Gemüse und die Dose Mais dazugeben und ein paar Minuten mit braten. Dose Kirschtomaten, Gemüsebrühe, Kochsahne aufgießen und Doppelrahmfrischkäse dazugeben. Alles etwa 10 Min. leise köcheln und mit Oregano, Majoran, Salz, Pfeffer und gehacktem, frischem Basilikum abschmecken.

Notizen

Diese tolle Suppe ist von #andis_kitchen….

Ideal für Resteverwertung und super schnell gemacht!!!

Absolut empfehlenswert!!!

Hinzugekauft: Hackfleisch und Champignons

Tomatensuppe mit frischen Kräutern

Einfach herrlich erfrischend!!!!

Zutaten

  • nach Belieben frische Kräuter, ich nehme eine gute Handvoll Basilikum sowie Petersilie und etwas Majoran
  • 1 Kilo Fleischtomaten
  • 1/2 Liter Gemüsebrühe (gerne von Knorr)
  • 2 rote Zwiebeln
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • 2 Tomatenmark
  • nach Belieben Salz und Pfeffer aus der Mühle
  • 1 Zucker
  • etwas Olivenöl zum Anbraten
  • 1 Becher Creme fraiche

Zubereitung

  1. Die Tomaten waschen, kreuzweise einschneiden und mit kochendem Wasser übergießen. Die Haut von den Tomaten abziehen und das Tomatenfleisch würfeln. Die frischen Kräuter und die geschälten Zwiebeln, sowie den Knoblauch grob hacken.
  2. Die Zwiebeln im heißen Olivenöl anbraten, bis sie glasig sind. Dann den Knoblauch und das Tomatenmark beifügen und kurz mit andünsten. Die frischen Kräuter und die Tomatenwürfel hinzufügen und mit der Gemüsebrühe ablöschen. Die Suppe nun 10-15 Minuten köcheln lassen. Mit dem Stabmixer die Tomatensuppe fein pürieren und mit Salz und Pfeffer aus der Mühle abschmecken. Mit einem Klecks Creme fraiche servieren.

Notizen

Diese herrlich frische Tomatensuppe ist eine „Schnelle Nummer“

Mehr muss man wirklich nicht dazu sagen, vielmehr schreiben :-))))

Yummy, Yummy

Hinzugekauft: Fleischtomaten

Pflaumenkuchen wie bei Oma

Ohne Worte, nur lecker 😋😋😋😋

Zutaten

  • 400 Mehl
  • 2 Pck.Vanillezucker (gerne von Dr. Oetker)
  • 1 Pck.Backpulver
  • 150 Zucker
  • 200 Butter (gerne von Kerrygold)
  • 2 Kilo Pflaumen
  • 3 Eier
  • nach Belieben Zimt

Zubereitung

  1. Mehl, 3 Eier, weiche Butter, Zucker, Vanillezucker und Backpulver in einer Rührschüssel mit dem Mixer vermengen, bis er fein und klumpig ist.
  2. Eine mittlere, höhere Backform mit Backpapier auslegen. Einen Teil des Teigs leicht über den Boden bröseln und leicht andrücken, etwas Teig am Rand hoch anknoten. Achtet darauf, dass der Teig nicht zu dick verteilt ist. Die Backform mit dem Teig für ca. 20 Minuten in den Kühlschrank stellen. Den restlichen Teig, der meist etwas klebrig ist, mit etwas Mehl (ca. eine halbe Tasse) und Zimt erneut vermengen, bis er richtig bröselig ist.
  3. Pflaumen waschen, halbieren und entkernen. Die Backform aus dem Kühlschrank nehmen und die entkernten Pflaumen darauf verteilen. Den restlichen Mürbeteig, der nun fein gerieben ist, zum Abschluss locker über den Pflaumen verteilen.
  4. Bei 180°C im Backofen auf der mittleren Schiene ca. 30 Minuten backen, danach auf 160°C herunter stellen und weitere 15-30 Minuten backen, bis der obere Teil schön goldbraun ist.

Notizen

 

Mal wieder reichlich vom Nachbarn mit Pflaumen beschenkt worden… Somit gab es lecker Pflaumenkuchen mit frisch geschlagener Sahne natürlich !!!!

Hinzugekauft: Sahne

Tomatenmarmelade

Ein absoluter Gaumenschmaus 😋😋😋

Zutaten

  • 500 g Tomaten
  • 3 Zwiebeln
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Tomatenmark
  • 100 mL Balsamicoessig (weiß)
  • 250 g Gelierzucker
  • nach Belieben Salz und Pfeffer aus der Mühle und frisch gemahlene Nuskatnuß
  • 1 gute Handvoll frischen Basilikum

Zubereitung

  1. Tomaten und frischen Basilikum waschen. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken. Basilikum trocken schütteln und grob zupfen. Tomaten vom Strunk befreien und klein würfeln.
  2. Erhitze das Öl in einem Topf und brate zunächst die Zwiebeln gut an. Gib das Tomatenmark hinzu und lass die Mischung für weitere zwei bis drei Minuten rösten. Füge nun Tomaten, Essig, fein gehacktem Knoblauch und grob gezupften Basilikum, Gelierzucker, sowie Salz und Pfeffer hinzu. Lass die Masse für circa fünf Minuten auf kleinster Flamme köcheln. Schmeck die Marmelade noch einmal mit Salz und Pfeffer ab. Füll die Marmelade in ein sterilisiertes Glas und lass sie komplett auskühlen.

Notizen

 

Resteverwertung von Tomaten!!! Diese super leckere Tomatenmarmelade gibt es bei mir immer zum herzhaften Cheesecake!!!! Ein Träumchen …

Hinzugekauft : Gelierzucker

Kichererbsensalat (Resteverwertung)

Ein Sommergenuss 🌞🌞😋😋😍😍

Zutaten

  • 400 g getrocknete Kichererbsen
  • 1 Salatgurke
  • 400 g Kirschtomaten
  • 1 Zwiebel
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • 1 Pck. Feta
  • 1 Bund frische Petersilie
  • 1 Bund frischer Schnittlauch
  • nach Belieben Olivenöl, Balsamicoessig,Salz und Pfeffer aus der Mühle,Paprikapulver rosenscharf und Kreuzkümmel
  • 1 TL Honig (gerne vom Imker des Vertrauens)

Zubereitung

  1. Einen Tag vor der Zubereitung , die Kichererbsen für mindestens 12 Stunden in reichlich Wasser einlegen. Im Anschluss die Kichererbsen gründlich abwaschen .Am Tag der Zubereitung die eingeweichten und gut abgespülten Kichererbsen in leicht kochendes Wasser geben, und für mindestens 1 Stunde köcheln lassen, bis Sie bissfest sind. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken. Petersilie so wie Schnittlauch waschen und grob hacken. Salatgurke und Kirschtomaten waschen. Gurke in dünne Streifen raspeln und Tomaten in feine Scheiben schneiden. Feta grob zerbröseln.
  2. Die garen Kichererbsen gut abtropfen und abkühlen lassen.
  3. Aus Olivenöl, Balsamicoessig, alle obengenannten Gewürze, und Honig ein Dressing herstellen. Die abgekühlten Kichererbsen in eine Salatschüssel geben ,Die grob zerkleinerten frischen Kräuter und den Feta dazugeben, und mit dem Dressing übergießen. Alles gut miteinander vermischen, und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.

Notizen

 

Ein absoluter Sommergenuss !!!!!!

Erfrischend, gesund und super lecker

Hinzugekauft: Kirschtomaten und Feta

Nutella Muffins

Wer Nutella liebt, liebt auch diese Muffins 😍😍😍

Zutaten

  • 3-4 EL Schokoraspeln (gerne von Dr Oetker)
  • 80 g Butter (gerne von Kerrygold)
  • 250 g Nutella
  • 40 g Zucker
  • 3 Eier
  • 100 mL Milch
  • 300 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 1 Pck.Backpulver

Zubereitung

  1. In einer Rührschüssel Butter, Zucker, Nutella, Eier und Milch mit dem Mixer schaumig rühren. Das Mehl mit den Schokoflocken, der Prise Salz und Backpulver vermengen und vorsichtig unter die Eiermasse heben.
  2. Nun das Backrohr auf 180Grad vorheizen und eine Muffinform mit Papierförmchen auslegen. Die Masse mit je 2 Esslöffel vom Teig in die vorbereiteten Förmchen füllen und im Backrohr auf der mittleren Einschubleiste 30 Minuten backen. Ein Genuss !!!

Notizen

 

Da ich noch nie mit Nutella gebacken habe, sind diese Muffins Premiere !!!

Absolut fluffig, schnell gemacht und super lecker !!!!

Hinzugekauft : Nichts

Elsässer Flammkuchen

Nie wieder kaufen !!!!

Zutaten

  • 400 g Weizenmehl Type 550
  • 3 Tüten Trockenhefe (gerne von Dr. Oetker)
  • 250 mL lauwarmes Wasser
  • 3 EL neutrales Öl
  • 125 g Katenschinken
  • 500 g Zwiebeln
  • 1 Becher süße Sahne
  • 1 Becher saure Sahne
  • nach Belieben Salz und Pfeffer aus der Mühle
  • 1 Prise Zucker

Zubereitung

  1. Mehl in eine Schüssel sieben. Trockenhefe, Prise Zucker, Öl. etwas Salz und das lauwarme Wasser miteinander zu einem glatten Teig verarbeiten. 45 Minuten zugedeckt an einem warmen Ort ruhen lassen.
  2. In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen, halbieren und in feine Scheiben hobeln. Saure und süße Sahne mit Salz und Pfeffer verquirlen.
  3. Den aufgegangenen Teig vierteln. Jedes Teigstück am besten auf einem großen Stück Backpapier zu einer hauchdünnen rechteckigen Platte auswellen. Je 1/4 der Sahnemischung darauf verstreichen und mit Zwiebeln und Speckstreifen bestreuen. Die Flammkuchen einzeln im Umluftherd bei 220 Grad in 10 - 15 min. goldbraun backen.

Notizen

Den Klassiker selber machen lohnt sich !!!! Kann ich wirklich nur empfehlen !!!!

Hinzugekauft: Weizenmehl Typ 550

Couscous Brötchen

Durch Zufall auf diese einfache dennoch sehr leckere Rezept gestoßen und ein klein wenig abgeändert😇😇Optimal zur Couscous Resteverwertung!!!

 

Couscous Brötchen

  • Zubereitung: 10 min
  • Kochen: 20 min
  • Fertig in: 2 h

Zutaten

  • 175 g Couscous
  • 325 g Weizenmehl
  • 1 TL Rauchsalz
  • 1 TL Zucker
  • 1 Pck.Trockenhefe (gern von Dr.Oetker)
  • 300 mL lauwarmes Wasser
  • 1 Ei
  • nach Belieben mit Körnern oder getrockneten Kräutern bestreuen

Zubereitung

  1. Couscous, Mehl, Rauchsalz , Trockenhefe und den Zucker in einer Schüssel mischen. Lauwarmes Wasser hineingeben und alles gut verkneten. Der Teig ist noch sehr klebrig, wird aber besser wenn der Couscous die Flüssigkeit aufgesogen hat. Den Teig an einem warmen Ort (unter der Bettdecke) etwa 1 1/2 Std. gehen lassen.
  2. Danach den Teig nochmal kneten, evtl. noch etwas Mehl hinzufügen und aus der Masse 10 - 11 Brötchen formen. Diese auf ein Backblech mit Backpapier legen und eine weitere halbe Stunde gehen lassen.
  3. Die Brötchen mit dem verschlagenem Ei einpinseln und mit verschiedenen Körnern , getrockneten Kräutern oder grobem Meersalz bestreuen und etwas andrücken.
  4. Den Ofen auf 220° vorheizen. Auf die untere Ofenfläche eine Keramiktasse stellen. Die Brötchen auf der mittleren Einschubleiste platzieren , die Keramiktasse bis zur Hälfte mit Wasser füllen- Vorsicht, es dampft - und die Ofenklappe schließen. Die Brötchen etwa 20 Minuten backen, dann auf einem Gitter abkühlen lassen.

Notizen

Couscous als Brötchen???Niemals hätte ich gedacht ,das diese Kombination schmecken kann…Jetzt weiß ich es…Super lecker

Hinzugekauft :Nichts

Mal auf die Schnelle“ rumfort-Pizzabrötchen „

Mal auf die Schnelle“ rumfort-Pizzabrötchen „

  • Zubereitung: 5 min
  • Kochen: 20 min
  • Fertig in: 25 min

Zutaten

  • 8 Brötchen(können auch vom Vortag oder noch älter sein.Diese dann am Tag vor der Zubereitung in eine Plastiktüte geben,werden so wunderbar weich.
  • 2 Paprikaschoten
  • 1/2 Dose Mais
  • 1 Tüte Reibekäse
  • eine handvoll Kartenschinken
  • 1 Becher Sahne
  • 2-3 kleine Chilischoten
  • Salz,Pfeffer.Oregano und Thymian getrocknet
  • etwas Chili-Knoblauch-Ingwer Öl(selbst gemacht)kein Muss
  • 1-2 Knoblauchzehen
  • 1 Spritzer Zitronensaft

Zubereitung

  1. Paprika waschen,das Kerngehäuse und die Trennwände entfernen und in sehr kleine,feine Stücke schneiden.Die Chilischoten ebenso wie den geschälten Knoblauch fein hacken.
  2. Die Sahne steif schlagen und alle oben genannten Zutaten zuerst vorsichtig unterheben,danach,wenn die Gewürze hinzu gegeben werden,kräftig vermischen.
  3. Die Brötchen halbieren und je Hälfte etwas vom Inneren heraus nehmen und zu dem Sahne-Gemisch geben.Nachdem alle Brötchen Hälften leicht ausgehöhlt sind,und das Innere von den Brötchen in die Sahne-Mischung eingearbeitet wurde,diese dann auf den Brötchen Hälften gleichmäßig verteilen.
  4. Nun die bestrichenen Brötchenhälften auf ein mit Backpapier belegtes Backlblech legen,und im vorgeheizten Backofen auf der untersten Schiene auf 180 Grad,ca.15-20 Minuten backen.

Notizen

Inspiriert durch Chefkoch,aber nach meinem Geschmack,und meine Vorräten, abgewandelt.Statt Paprika,nehmt Champignons,oder aber statt Kartenschinken,Salami oder gekochten Schinken…oder.oder.oder….

Wichtig ist ,das die Sahne wirklich richtig fest ist.Die Probe kennt Ihr bestimmt…Über dem Kopf die Schüssel mit der geschlagenen Sahne halten…wenn keiner lacht,ist sie steif….grins.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner