
Einfach herrlich erfrischend!!!!
Zutaten
- nach Belieben frische Kräuter, ich nehme eine gute Handvoll Basilikum sowie Petersilie und etwas Majoran
- 1 Kilo Fleischtomaten
- 1/2 Liter Gemüsebrühe (gerne von Knorr)
- 2 rote Zwiebeln
- 2-3 Knoblauchzehen
- 2 Tomatenmark
- nach Belieben Salz und Pfeffer aus der Mühle
- 1 Zucker
- etwas Olivenöl zum Anbraten
- 1 Becher Creme fraiche
Zubereitung
- Die Tomaten waschen, kreuzweise einschneiden und mit kochendem Wasser übergießen. Die Haut von den Tomaten abziehen und das Tomatenfleisch würfeln. Die frischen Kräuter und die geschälten Zwiebeln, sowie den Knoblauch grob hacken.
- Die Zwiebeln im heißen Olivenöl anbraten, bis sie glasig sind. Dann den Knoblauch und das Tomatenmark beifügen und kurz mit andünsten. Die frischen Kräuter und die Tomatenwürfel hinzufügen und mit der Gemüsebrühe ablöschen. Die Suppe nun 10-15 Minuten köcheln lassen. Mit dem Stabmixer die Tomatensuppe fein pürieren und mit Salz und Pfeffer aus der Mühle abschmecken. Mit einem Klecks Creme fraiche servieren.
Notizen
Diese herrlich frische Tomatensuppe ist eine „Schnelle Nummer“
Mehr muss man wirklich nicht dazu sagen, vielmehr schreiben :-))))
Yummy, Yummy
Hinzugekauft: Fleischtomaten


Hätte nie gedacht, dass Couscous sooo lecker schmecken kann 😋😋😋
Zutaten
- 300 g Couscous
- etwas Butter
- 300 mL Wasser
- etwas Salz und Olivenöl
- 3 Paprikaschoten
- 1 Dose passierte Tomaten
- 1 Zwiebel
- 3-4 Knoblauchzehen
- 2 EL Tomatenmark
- 250 mL Hühnerbrühe ((gerne von Knorr))
- 1 Pck.Schafskäse (gerne von Patros)
- nach Belieben Salz,Pfeffer,Paprikapulver edelsüß,Pul Biber,Thymian und Kreuzkümmel
- 1 Prise Zucker
- 200 g Möhren
- 1 Bund Frühlingszwiebeln
Zubereitung
- Zwiebeln und Knoblauch schälen und würfeln. Paprikaschoten waschen und in feine Streifen schneiden.Schafskäse zerbröseln.Möhren schälen und würfeln. Frühlingszwiebeln waschen und in feine Scheiben schneiden.
- Wasser, Salz und Olivenöl in einen Topf geben und aufkochen lassen. Sobald das Wasser kocht, den Topf vom Herd ziehen . Couscous in das kochende Wasser einrühren und zugedeckt ca. 3 bis 5 Minuten quellen lassen, bis die ganze Flüssigkeit aufgesogen ist. Dazu die Herstellerangabe bezüglich Quellzeit auf der Verpackung beachten. Diese können variieren. Mit einer Gabel den Couscous auflockern und etwas Butter hineingeben.
- In einer größeren Pfanne etwas Olivenöl erhitzen.Zwiebeln mit der Prise Zucker glasig dünsten. Paprikastreifen und gewürfelte Möhren, Tomatenmark und gehackten Knoblauch hineingeben ,und auf kleinster Flamme ca,5 Minuten anbraten. Nun die feinen Frühlingszwiebelscheiben,die Hälfte des zerbröselten Schafskäses, sowie die passierten Tomaten hineingeben und 5 Minuten köcheln lassen. Abschließend die Hühnerbrühe dazu geben .nochmals 5 Minuten ziehen lassen und mit den oben genannten Gewürzen abschmecken.
- Den fertigen Couscous in eine gefettete Auflaufform füllen, dann die Paprika-Tomatenmischung darüber gießen. Anschließend den restlichen Schafskäse darüber bröseln und alles bei 160°C für ca. 20 Minuten im Backofen auf der mittleren Einschubleiste backen.
Notizen
Couscous kann auch lecker;-))
Hierdrauf bin ich gekommen, als ich den Vorratsschrank aufgeräumt habe..
Couscous ist soooo vielseitig…Seit kreativ
Hinzugekauft: Paprika und Lauchzwiebeln



Es muss nicht immer Fleisch sein 😍😍
Linsen sind eine sehr leckere und gesunde Alternative 😇😋😋
Zutaten
- 3 Zwiebeln
- 3 Knoblauchzehen
- ca.100 g getrocknete,braune Linsen(einen Tag vor der Zubereitung in Wasser einweichen)
- 8 Blätter vom Weißkohl,den Rest kann man wunderbar als Kohlgemüseverarbeiten!!Rezept folgt in Kürze
- 1 Bund Petersilie
- ca.100 g Feta
- 4-5 Tomaten
- 4-5 EL gestückelte Tomaten aus der Dose
- 200 mL Gemüsebrühe (gerne von Knorr)
- nach Belieben Salz und Pfeffer aus der Mühle,Oregano und Cayennepfeffer
- 2 Prise Zucker
- etwas Olivenöl zum Anbraten
Zubereitung
- Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln.Die Weißkohlblätter(vorher vom Strunk entfernen) in einem Topf mit heißem Wasser geben.2-3 Minuten köcheln lassen.Herausnehmen und mit kaltem Wasser abschrecken(blanchieren).Auf Küchenpapier legen.Petersilie waschen und grob hacken.Feta zerbröseln.Tomaten waschen,vom Strunk entfernen und würfeln.
- In einem Topf etwas Olivenöl erhitzen und mit der Prise Zucker und etwas Oregano ,eine Zwiebel glasig dünsten.Dann die zuvor eingeweichten und abgegossenen Linsen dazu geben.Kurz mitbraten,und anschließend mit 250 Milliliter Wasser auffüllen.Zugedeckt bei mittlerer Hitze 12-15 Min. garen. Salzen, in eine Schüssel geben, abkühlen lassen.
- Nun die Hälfte der grob gehackten Petersilie,den zerbröselten Feta und 2 Esslöffel gestückelte Tomaten zu dem Linsengemisch geben.Mit Salz und Pfeffer aus der Mühle,sowie Oregano und Cayennepfeffer abschmecken.Je 2 Kohlblätter mit den Strunkenden überlappend aneinanderlegen. Linsenmasse mittig auf die Kohlblätter geben. Kohlblätter seitlich über die Füllung schlagen und darüber aufrollen. Mit Küchengarn zu Päckchen binden.
- Die restlichen zwei Zwiebeln, mit etwas Olivenöl, in einem großen Topf mit einer Prise Zucker glasig dünsten,und die Kohlpäckchen darin rundherum kross anbraten,anschließend herausnehmen.Nun in dem selben Topf die gewürfelten Tomaten kurz mit braten.Mit den restlichen gestückelten Tomaten aus der Dose,restlicher Petersilie und der Gemüsebrühe auffüllen.Abschmecken.Die Rouladen darauf setzen und zugedeckt bei mittlerer Hitze 40 Min. schmoren. Rouladen nach der Hälfte der Zeit wenden.
Notizen
Kohlrouladen mal anders…
Da ich noch Linsen-und Feta Reste hatte,machte ich mich auf die Suche nach einer leckeren Verwendung..
Und siehe da,fündig geworden,und nach meiner Art abgewandelt !!!
Hinzugekauft:frische Tomaten
REZEPTVORSCHLAG:
Zweierlei von der Tomate mit Tzaziki

Zutaten
- 4 größere,feste Tomaten
- 1-2 Knoblauchzehen
- ordentlich Salz und Pfeffer
- 2 EL Mehl
- 3 EL Paniermehl
- Sonnenblumenöl zum Ausbacken (gerne von Mazola)
- 2 Eier
Zubereitung
- Knoblauch schälen und ganz fein hacken.Tomaten waschen,in dickere Scheiben schneiden.Dabei den Strunk entfernen und salzen.
- Eier verquirlen und den fein gehackten Knoblauch unterheben.Ordentlich mit Salz und Pfeffer würzen.
Eine Panierstrasse bilden.
Der erste Teller mit Mehl,der Zweite mit dem verquirltem Ei und der Dritte mit Paniermehl.
Die Tomatenscheiben nach und nach durch die Panierstrasse ziehen.Abschließend in einer Pfanne mit heißem Sonnenblumenöl von beiden Seiten gold-gelb ausbacken.
Notizen
Tomaten mal anders…Die Idee kam,was mache ich mit dem restlichen Tzaziki ?Eier und Paniermehl waren im Haus,also warum die Tomaten mal nicht panieren??? Probiert es mal aus….Es lohnt sich!!!
Hinzugekauft:Nichts.