

Ist zwar etwas Aufwand,und es sieht nicht aus wie der herkömmliche Börek ,aber nur zu Empfehlen 😋😋😋
Zutaten
- 10 Filo-oder Yufka-Teig Blätter
- 3 Eier
- 1 Becher Naturjoghurt
- eine halbe Tasse Sonnenblumenöl (gerne von Mazola)
- 1 Pck.Backpulver (gern von Dr.Oetker)
- nach Belieben Olivenöl zum einpinseln
- 2-3 Knoblauchzehen
- 1-2 Zwiebeln
- 500 g Blattspinat
- nach Belieben Salz und Pfeffer aus der Mühle, sowie frisch geriebener Muskatnuss, getrockneter Thymian ,getrocknete Petersilie
- nach Belieben frisch geriebener Käse
- 1 Prise Zucker
Zubereitung
- Filo oder Yufka-Teig-Blätter aus der Verpackung nehmen ,und je Blatt auf der Oberseite mit Olivenöl einpinseln und mit frisch geriebenem Käse bestreuen.Dieses solange wiederholen, bis zum letzte Blatt .
- In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen ,und die Zwiebeln mit der Prise Zucker , auf kleinster Flamme ,glasig dünsten. Nun den aufgetauten oder aber auch gewaschenen ,frischen Spinat , mit dem feingehackten Knoblauch dazu geben und etwa 10 Minuten dünsten lassen. Gelegentlich umrühren. Mit Salz und Pfeffer aus der Mühle ,sowie frisch geriebener Muskatnuss abschmecken. Beiseite stellen.
- Die Filo oder Yufka-Teig-Blätter vorsichtig aus der Verpackung nehmen. Jedes einzelne Blatt nach und nach übereinander mit Olivenöl bepinseln und mit frisch geriebenem Käse ,sowie getrocknetem Thymian und Petersilie bestreuen.
- Das Yufka -Käse Paket in eine Auflaufform geben. Den vorbereiteten Blattspinat darüber gleichmäßig verteilen.
- In einer Schüssel 3 Eier, den Naturjoghurt , etwas Salz , die halbe Tasse Sonnenblumenöl und das Backpulver verquirlen und über den Blattspinat geben. Bei 180 Grad auf der mittleren Einschubleiste ca. 25 Minuten backen... Himmlisch.
Notizen
Was mache ich mit dem Reste-Spinat???
Nach etwas Recherchieren bin ich darauf gekommen, eine Art von Börek(Rolat Pita) zu machen…
Das gibt es jedenfalls jetzt öfters. Beim nächsten Mal probiere ich es mit Rinderhack und mal schauen ,was mir bis dahin so einfällt -:))
Hinzugekauft: Filoteig




Mega lecker😋😋😋 Müsst Ihr unbedingt Ausprobieren !!!!
Zutaten
- 2 Dosen Thunfisch(in eigenem Saft)
- 100 g geriebener Käse
- 2 Eier
- 2 Knoblauchzehen
Zubereitung
- Knoblauch schälen und fein hacken. Die Thunfischflüssigkeit abschütten, und den Thunfisch mit den Fingern ausdrücken. Den ausgedrückten Thunfisch zusammen mit den Eiern und dem geriebenen Käse in einer Schüssel vermischen.
- Die Thunfisch-Käse Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtem Backblech in gewünschter Form gleichmäßig verteilen.Auf der mittleren Einschubleiste bei 180 Grad 15 Minuten backen.
- Nun nach Wunsch belegen und weitere 15 Minuten backen...
- Ich habe Oliven,Zwiebeln,frische Tomaten und Mozzarella als Belag genommen...Göttlich
Notizen
Diese tolle Idee stammt von # lowcarbkochen !!!
Vielen,lieben Dank das Du dieses göttliche Rezept mit uns teilst!!!
Hinzugekauft : 2 Dosen Thunfisch

Nicht ganz sooo schön geworden,aber soooo lecker 😋😋
Für das es meine erste Biskuitrolle ist ,bin ich zufrieden😇
Zutaten
- 5 Eier
- 100 g Zucker
- 75 g Mehl
- 30 g Speisestärke
- 1 TL Backpulver (gern von Dr.Oetker)
- 1 Prise Salz
- 3 Gläser Marmeladenreste je Sorte ca.100 Gramm
- 1 Becher Sahne
- 30 g Puderzucker
- 1 Pck.Sahnesteif
- 1 Pck.Vanillezucker
Zubereitung
- Die frisch aus dem Kühlschrank geholten Eier trennen,und das Eiweiß mit einer Prise Salz,in einer großen Schüssel steif schlagen.Kurz bevor das Eiweiß fast steif ist, 75 Gramm vom Zuckers in die Masse rieseln lassen.In einer anderen Schüssel die Eigelbe mit dem restlichen Zuckercremig schlagenMehl,Stärke und Backpulver ebenso separat vermischen.Nun die Eigelbmasse,sowie das Mehlgemisch vorsichtig mit dem Eischnee vermengen.
- Die Teigmasse auf einem mit Backpapier belegten Backblech glatt streichen und im vorgeheizten Ofen bei 180 ,auf der mittleren Einschubleiste,gut 10 Minuten goldgelb backen. Danach den Biskuitteig mit dem Backpapier nach oben auf ein mit Zucker bestreutes Küchentuch legen.Ein feuchtes Tuch darauf setzen,damit es nach dem Auskühlen kinderleicht zu lösen ist!!!
- Die kalte Sahne mit dem Puderzucker und Vanillezucker steif schlagen. Kurz vor Ende das Sahnesteif sowie 100 Gramm einer Marmeladensorte dazu geben und noch einmal gut durchmixen.Kalt stellen.
- Ist der Teig ausgekühlt, kann das Backpapier vorsichtig abgezogen werden. Nun die restlichen Marmeladensortenin einem Topf,auf kleinster Flamme erwärmen und mit einem Pinsel auf dem Biskuit verteilen. Kurz abkühlen lassen und die vorbereitete Marmeladensahne darauf gleichmäßig verstreichen, den oberen Rand etwas frei lassen, damit die Masse beim Einrollen nicht herausquillt. Jetzt mit Hilfe des Küchentuchs den Biskuitteig vorsichtig mit leichtem Druck einrollen. Die Rolle kann nun auch von außen mit Sahne bestrichen und Erdbeeren oder einfach mit Puderzucker bestreut werden.
Notizen
Diese Idee kam mir,als ich den Vorkoster geschaut hab….Hier an der Stelle einen lieben Dank an Herrn Freitag -:)))
Es geht natürlich auch mit frischen Obst,wie Erdbeeren etc…Nur im Winter eher schlecht….Marmeladen sind aber eine tolle Alternative….Seit kreativ:-))
Hinzugekauft:Eier

Es ist zwar etwas Schnibbel-Arbeit,aber es lohnt sich👍😋😋
Die Reste sind verarbeitet,und schmeckt sooooo lecker.
Bleibt gesund und kreativ 😍😍😍😍
Zutaten
- einen halben Weißkohl
- 3 Möhren
- 1 Zwiebel
- 6 EL Zucker
- 1 TL Salz,gehäuft
- 4 Umdrehungen der Pfeffermühle
- 6 EL Milch
- 6 EL Buttermilch (gerne von Müller)
- 130 g Mayonnaise (gerne von Tommy)
- 2-3 EL weisser Balsamico-Essig
- 3 EL Zitronensaft
- 2 TL Paprikapulver,edelsüß
- 1-2 TL mittelscharfer Senf
Zubereitung
- Karotten und Zwiebeln schälen.Weißkohl, Karotte und Zwiebel in feine und sehr dünne, ca. 2-3cm lange Streifen schneiden.
- In einer großen Schüssel Weißkohl, Karotte und Zwiebel vermengen. Die restlichen Zutaten in einer anderen Schüssel gut vermischen, Danach über die Weißkohlmischung gießen. Abschmecken.
- Die Schüssel abdecken und zum Durchziehen mindestens 8 Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank stellen, damit sich alle Zutaten bestens verbinden.

Dies ist eine Eigenkreation.Entstanden beim Aufräumen in der Chips-und Cracker-Kiste😇😇
Habe mir gedacht,was der Butterkeks beim Käsekuchen,könnte ja der salzige Cräcker für einen Gemüsekuchen sein…
Gesagt getan,und ich muss sagen,das gibt es jetzt öfters!!!!
Zutaten
- 180 g salzige Cracker
- 120 g Butter
- 1 Beutel Rosenkohl,oder 1 Kilo frischen Rosenkohl
- 4 Eier
- 250 mL Vollmilch
- 1 Ecke Kräuter-Schmelzkäse
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Prise Zucker
- nach Belieben mit Thymian,Petersilie,frisch geriebener Muskatnuss,Salz und Pfeffer aus der Mühle
- etwas Sonnenblumenöl (gerne von Mazola)
- 1-2 EL Mehl
Zubereitung
- Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.Tk Rosenkohl einen Tag vor der Zubereitung in einem Sieb auftauen.Frischen Rosenkohl waschen,den Strunk über Kreuz einritzen.
- In einem Topf mit Salzwasser den Rosenkohl(sowohl den Frischen als auch den Tk)ca.10 Minuten auf mittlerer Stufe sieden lassen. In der Zwischenzeit die Cracker in einem Zipp-Plastikbeutel mit einem Nudelholz krümelig fein zerstoßen.Die Butter in einem Stiltopf schmelzen lassen,und anschließend,über die in eine Schüssel gegebenen Cracker-Brösel ,geben.Wer mag würzt mit Thymian und Salz ein wenig nach!!Mit einem Löffel gut miteinander vermischen,und gleichmäßig auf einem,mit Backpapier ausgelegtem Springformboden,verteilen und mit einem Esslöffel leicht andrücken.Den belegten Springformboden nun in den Froster geben. Rosenkohl abgießen und abtropfen lassen.
- Jetzt die feingehackte Zwiebel mit etwas Zucker und Thymian glasig dünsten.Beiseite stellen. Eier,Milch,feingehackter Knoblauch,der Schmelzkäseecke,dem Mehl,glasierter Zwiebel und den Gewürzen gut vermischen,beiseite stellen.
- Den Cracker-Boden aus dem Froster nehmen.Mit dem abgetropften Rosenkohl belegen,und die Eimasse gleichmäßig darüber verteilen. Bei180 Grad ca.25 Minuten auf mittlerer Einschubleiste,backen. Ein Gedicht!!!

Die Idee zum Rezept hatte ich beim Stöbern in Zeitschriften,als ich beim Arzt war.Also zufällig darauf gestoßen und in meinem Sinne etwas abgewandelt.So herrlich einfach und super lecker…😋😋😍😍
Zutaten
- 1 Pck.Blattspinat,ca.200 Gramm
- 8 Scheiben Graubrot
- etwas Olivenöl zum Anbraten
- 1 EL mittelscharfer Senf (gerne von Tommy)
- 1 EL Mayonnaise (gerne von Tommy)
- 2 EL Aprikosen-Marmelade (gerne von Schwartau)
- 4 Eier
- 1 Pck.Hinterschinken
- nach Belieben Salz und Pfeffer aus der Mühle
- 1 Zwiebel
- 1-2 Knoblauchzehen
- etwas frisch geriebene Muskatnuss
- 1 Prise Zucker
Zubereitung
- Den Blattspinat am Besten einen Tag vorher,also über Nacht, in einem Sieb auftauen lassen.Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken.
- In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen,Zwiebel mit der Prise Zucker glasig dünsten,umrühren.Nun den aufgetauten und leicht ausgedrückten Blattspinat hinzu geben und ca.10 Minuten auf kleinster Flamme anbraten.Gelegentlich umrühren.Mit Salz und Pfeffer aus der Mühle sowie frisch geriebener Muskatnuss abschmecken,und beiseite stellen.
- Nun in einer zweiten,größeren Pfanne Olivenöl erhitzen und die Graubrotscheiben von beiden Seiten anrösten. In der Zwischenzeit Senf,Marmelade und Mayonnaise miteinander verrühren,und mit Salz und Pfeffer aus der Mühle abschmecken.
- 4 geröstete Graubrotscheiben mit der Senf-Majo-Marmeladencreme bestreichen,jeweils mit einer Scheibe Hinterschinken und dem beiseite gestelltem Blattspinat belegen,
- Aus den anderen 4 Graubrotscheiben mit einem Schnapsgläschen ein Loch mittig stechen.In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen,die ausgestochenen Graubrotscheiben in die Pfanne legen und pro Loch ein Ei hinein aufschlagen.Mit Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen,und bei kleinster Hitze stocken lassen.
- Die gestockten Spiegelei-Brotscheiben auf die vorbereiteten Schinken-Blattspinat-Brote legen und warm servieren, Himmlisch.
Notizen
Hinzugekauft:Graubrot und Aprikosenmarmelade